Informationen für jene Händler, die Google Tag Manager verwenden.
Die Integration des Kelkoo Sales Trackings ist sehr einfach. Loggen Sie sich zunächst in Ihren Google Tag Manager Account ein und kreieren Sie einen neuen „Custom HTML Tag“ wie folgt:
<script type="text/javascript"> var _kkstrack = { merchantInfo : [{ country:"COUNTRY_CODE", merchantId:"COMID_VALUE" }], orderValue: 'ORDER_VALUE', orderId: 'ORDER_ID', basket: [{ productname: 'PRODUCT1_NAME', productid: 'PRODUCT1_ID', quantity: 'PRODUCT1_QUANTITY', price: 'PRODUCT1_PRICE' }, { productname: 'PRODUCT2_NAME', productid: 'PRODUCT2_ID', quantity: 'PRODUCT2_QUANTITY', price: 'PRODUCT2_PRICE' } ] }; (function() { var s = document.createElement('script'); s.type = 'text/javascript'; s.async = true; s.src = 'https://s.kk-resources.com/ks.js'; var x = document.getElementsByTagName('script')[0]; x.parentNode.insertBefore(s, x); })(); </script>
Das Kelkoo Sales Tracking benötigt bei einer Bestellung die folgenden Daten von Ihnen.
Nachstehend sehen Sie dazu Screenshots, die Ihnen bei den Einstellungen helfen sollen:
1. Add a new tag (ein neues Tag hinzufügen)
2. Wählen Sie den Namen und klicken Sie auf Tag Configuration
3. Wählen Sie Custom HTML Tag
4. Fügen Sie den obenstehenden Code ein und ersetzen Sie die Namen der Google Tag Manager Variablen mit jenen, die Sie unter „Variablen“ definiert haben. Klicken Sie auf weiter.
5. Klicken Sie auf Triggering
6. Erstellen Sie einen neuen Trigger, indem Sie auf + klicken
7. Wählen Sie einen Triggernamen und klicken Sie auf Trigger Configuration und dann auf Page View
8. Im Falle dessen, dass Ihre Checkout Page einen voreingestellten Link hat, wählen Sie “Operation Contains” und fügen Sie den Teillink (partial path), der Ihre Checkout Page repräsentiert in das dementsprechende Feld ein. In unserem Beispiel gehen wir von „checkout_success“ aus.
Klicken Sie dann auf Save
9. Überprüfen Sie Ihren Tag und klicken Sie auf Save
Um Ihr Kelkoo Sales Tracking zu testen, führen Sie einfach einen Probekauf durch:
Wichtig: Überprüfen Sie regelmäßig, dass Verkäufe richtig abgebildet und gespeichert werden. Dies ist besonders wichtig, nachdem Sie Aktualisierungen oder Änderungen an Ihrer Seite vorgenommen haben.
Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Wenn der Probekauf nicht ordentlich dargestellt wird oder überhaupt nicht registriert wird, übermitteln Sie uns bitte auch den Quellcode der Bestätigungsseite Ihres Online Shops („View“ > „View Source“). Der Code unseres Kelkoo Sales Trackings sollte normalerweise auch hier enthalten sein.